Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Verweist Friedrich Hölderlins "Hyperion Oder der Eremit in Griechenland" auf Wolfgang Goethes "Die Leiden des Jungen Werther"? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2007
Idioma
Alemán
N° páginas
76
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783638644693
N° edición
2

Verweist Friedrich Hölderlins "Hyperion Oder der Eremit in Griechenland" auf Wolfgang Goethes "Die Leiden des Jungen Werther"? (en Alemán)

Katrin Raschke (Autor) · Grin Publishing · Tapa Blanda

Verweist Friedrich Hölderlins "Hyperion Oder der Eremit in Griechenland" auf Wolfgang Goethes "Die Leiden des Jungen Werther"? (en Alemán) - Katrin Raschke

Libro Físico

$ 34.32

$ 42.90

Ahorras: $ 8.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Verweist Friedrich Hölderlins "Hyperion Oder der Eremit in Griechenland" auf Wolfgang Goethes "Die Leiden des Jungen Werther"? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,6, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Hölderlin , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kindlers Neuem Literatur Lexikon heißt es an einer Stelle über Friedrich Hölderlins 1799 erschienenen Briefroman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland": „Direkte Vorbilder für seinen Roman nennt Hölderlin nicht; neben J. J. Rousseaus Die neue Heloise (1761-1764) und W. Heinses Ardhingello (1787) übte J. W. Goethes Die Leiden des jungen Werther (1774) einigen Einfluss aus." Innerhalb dieser Arbeit möchte ich nun untersuchen, ob es stichhaltige Belege dafür gibt, dass Hölderlins Briefroman nicht nur, wie in dem oben erwähnten Zitat nahe gelegt wird, von Johann Wolfgang Goethes „Werther" inspiriert oder beeinflusst worden ist, sondern dass Hölderlins Roman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland" intertextuell auf den Prätext „Die Leiden des jungen Werther" verweist. In diesem Sinne beschränkt sich der hier im Mittelpunkt stehende intertextuelle Bezugshorizont ausschließlich auf das Werk „Die Leiden des jungen Werther", womit jedoch nicht suggeriert werden soll, dass es keine weiteren Prätexte, d. h. keine anderen literarischen Texte gibt, auf die Friedrich Hölderlins Roman verweist. Bevor ich mich jedoch dieser Aufgabe widme, werde ich im ersten Teil die für dieTextanalyse notwendigen theoretischen Voraussetzungen einführen. Ich werde also zunächst den Begriff der Intertextualität erläutern und anschließend eine auf Peter Stocker basierende Intertextualitätstheorie skizzieren. Im zweiten Teil werde ich beide Texte eingehend miteinander vergleichen. Hierbei werde ich so vorgehen, dass ich nach Gemeinsamkeiten Ausschau halte, die einen intertextuellen Verweis „Hyperions" auf den Prätext „Werther" nahe legen. In diesem Sinne werde ich mich zunächst mit der Sprache und der literarisc

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes