Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rechnungslegung zum Thema Nachhaltigkeit. Eine Analyse ihrer Historie, Gegenwart und aktuellen Bedeutung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346735997
Categorías

Rechnungslegung zum Thema Nachhaltigkeit. Eine Analyse ihrer Historie, Gegenwart und aktuellen Bedeutung (en Alemán)

Enzo Prescher (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Rechnungslegung zum Thema Nachhaltigkeit. Eine Analyse ihrer Historie, Gegenwart und aktuellen Bedeutung (en Alemán) - Prescher, Enzo

Libro Físico

$ 30.32

$ 37.90

Ahorras: $ 7.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Rechnungslegung zum Thema Nachhaltigkeit. Eine Analyse ihrer Historie, Gegenwart und aktuellen Bedeutung (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Corporate Social Responsibility aus Sicht des Strategischen Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Kernfrage klären, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit eine Berechtigung in der unternehmerischen Rechnungslegung besitzt. Dazu soll die Fragestellung in zwei Teilen sowohl theoriegeschichtlich als auch anlassbezogen-legitimatorisch beantwortet werden. In einem ersten Schritt wird "Nachhaltigkeit" von seiner Genese in der Forstwirtschaft bis hin zu seinem heutigen Verständnis definiert . Dabei bleibt festzustellen, dass sich der Begriff von seinem wirtschaftlich-ökologischen Ursprung in ein heute teils synonymes Themenfeld entwickelt hat. "Nachhaltigkeit", "CSR" und "nichtfinanziell" drücken dabei oft denselben Gedanken aus, wie es am Beispiel der sogenannten EU-CSR-Richtlinie besonders deutlich wird. Weiterführend wird argumentiert, dass die originäre Auffassung von Nachhaltigkeit eine Erfindung der Betriebswirtschaft selbst ist. Der Erhalt des "Unternehmens an Sich" und das Verhindern überhöhter Gewinnausschüttung stehen dabei im Einklang mit dem damaligen buchhalterischen Selbstverständnis. Zudem wird der Weiterentwicklung im CSR-Sinne Rechnung getragen, wobei auf die sogenannte EU-CSR-Richtlinie und ein gewandeltes Verständnis der unternehmerischen Rechenschaft eingegangen wird. In Fragen der Rechnungslegung beschränkt sich dieser Teil der Arbeit auf den deutschen bzw. EU-weiten Regularienkontext. Wegen der globalen Bedeutung des allgemeinen Themas ist jedoch davon auszugehen, dass diese spezielle Analyse eine Ausstrahlwirkung besitzt, die über das deutsche dualistische System hinaus geht. Der zweite Teil beschäftigt sich schlie lich mit der thematischen und kausalen Legitimation von Nachhaltigkeitsthemen in der Berichterstattung. Dabei wird vor allem auf Aspekt

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes