Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kinderwunsch von Frauen mit geistiger Behinderung. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346467782

Kinderwunsch von Frauen mit geistiger Behinderung. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht (en Alemán)

Mona Fischer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Kinderwunsch von Frauen mit geistiger Behinderung. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht (en Alemán) - Fischer, Mona

Libro Físico

$ 27.92

$ 34.90

Ahorras: $ 6.98

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Kinderwunsch von Frauen mit geistiger Behinderung. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem vorherrschenden Thema des Kinderwunsches bei Menschen mit geistiger Behinderung. Durch Erfahrung in einer Beratungsstelle für junge Familien fiel auf, dass für Menschen mit geistiger Behinderung der Zugang zur selbstbestimmten Familienplanung verwehrt wird. Das Bild über Menschen mit Behinderungen ist mit Bildern der Hilflosigkeit, Defiziten und Schädigungen verbunden. Sie werden bis in die jetzige Praxis der Sozialpädagogik häufig als "Behinderte" wahrgenommen und selten über ihr Geschlecht definiert. Es kann nicht abgestritten werden, dass vor allem Frauen mit (geistigen) Behinderungen das Muttersein per se abgesprochen wird. "Behinderte Mütter entsprechen nicht dem gesellschaftlichen Mutterbild. Von Müttern wird erwartet, dass sie Hilfe geben, nicht dass sie Hilfe brauchen." So herrscht allgemeine Unsicherheit über das Thema und den Umgang mit dem Kinderwunsch von Menschen mit geistiger Behinderung und es wird somit oftmals tabuisiert. Diese Seminararbeit befasst sich im ersten Schritt mit der Definition von geistiger Behinderung und Kinderwunsch, um über einen zweiten Schritt vorherrschende Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung bezüglich ihrer selbstbestimmten Familienplanung darzustellen. Über eine rechtliche Einordnung mithilfe des Grundgesetzes und der UN-Behindertenrechtskonvention soll herausgearbeitet werden, wie die Soziale Arbeit in diesem vermeintlichen Widerspruch zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgepflicht Menschen mit geistiger Behinderung im Kinderwunsch professionell begleiten kann.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes