Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Repräsentation von Frauen auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Parteien als "Gatekeeper"? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
92
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Peso
0.13 kg.
ISBN13
9783346132642

Die Repräsentation von Frauen auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Parteien als "Gatekeeper"? (en Alemán)

Angelika Holzäpfel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Repräsentation von Frauen auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Parteien als "Gatekeeper"? (en Alemán) - Holzäpfel, Angelika

Libro Físico

$ 50.32

$ 62.90

Ahorras: $ 12.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Repräsentation von Frauen auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Parteien als "Gatekeeper"? (en Alemán)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Studiengang Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Allem gesellschaftlichen Wandel zum Trotz tritt die parlamentarische Repräsentanz von Frauen in Deutschland auf der Stelle. Auf der Suche nach möglichen Gründen werden die Ergebnisse der Kommunalwahl 2014 in sechs kommunalen Gebietskörperschaften in Baden-Württemberg analysiert. Das Analysemodell basiert auf dem von Holtkamp et al. entwickelten Marktmodell, wonach drei Akteure die Repräsentation von Frauen in den Parlamenten ma geblich beeinflussen: Kandidatinnenpool, Parteien und Wählermarkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der Parteien als Gatekeeper. Das gewählte Analysemodell bietet den Vorteil, dass es den Dualismus von handlungsorientierten und institutionalistischen Ansätzen aufhebt und miteinander verzahnt. Die in verschiedenen Studien unter den Begriffen Sozialisations-, Abkömmlichkeits-, Sozialstruktur-, Diskriminierungs-, Quotenthese und Wählerverhalten herausgearbeiteten Erklärungsvariablen für die Unterrepräsentanz von Frauen, werden den drei oben genannten Adressaten zugeordnet. Die Mandatsverteilung stellt sich in diesem Modell als Ergebnis eines Marktprozesses mit zwei Selektionsstufen dar. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Parteien bzw. Wählervereinigungen, die zum einen in parteiinternen Nominierungsprozessen Personen aus dem Kandidatenpool auswählen, und zum anderen diese zu einem Angebot für den Wählermarkt auf ihren Listen bündeln. Eine besondere Berücksichtigung erfahren in dieser Untersuchung auch die kommunalen Spezifika. Die Untersuchung zeigt unter anderem, dass der Einfluss der Parteien zwar gro ist, durch das Wahlsystem in Baden-Württemberg aber auch eine deutliche Einschränkung erfährt, da hier die Rolle des Wählermarkts durch die Möglichkeit des Kummulierens und Panaschierens gestä

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes