Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Weshalb LGBTIQA+ Belange in die Agenda 2030 unter der Rubrik Geschlechtergleichstellung ink (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346190543

Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Weshalb LGBTIQA+ Belange in die Agenda 2030 unter der Rubrik Geschlechtergleichstellung ink (en Alemán)

Anna Scheithauer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Weshalb LGBTIQA+ Belange in die Agenda 2030 unter der Rubrik Geschlechtergleichstellung ink (en Alemán) - Scheithauer, Anna

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Weshalb LGBTIQA+ Belange in die Agenda 2030 unter der Rubrik Geschlechtergleichstellung ink (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Entwicklungen, Note: 1, Universität Wien (Development Studies), Veranstaltung: Development Architecture, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aktionsplan der Vereinten Nationen verschreibt sich mit seinen 17 nachhaltigen Entwicklungs-zielen (SDGs) einer besseren und nachhaltigeren Zukunft für alle. Im Zentrum seiner Verpflichtungen steht dabei das Mantra, dass niemand bei den Entwicklungsbestrebungen zurückgelassen werden soll. Der Gedanke der sozialen Gerechtigkeit, der sich in der Idee des inklusiven Wachstums manifestiert, stellt dabei eine wesentliche Errungenschaft gegenüber den Millennium Entwicklungszielen (MDGs) dar. Trotz diesem sozialen Versprechen lässt sich eine Absenz von LGBTIQA+ Belangen in der Agenda 2030 vernehmen. Weder das Entwicklungsziel 5 zur Geschlechtergleichstellung, noch das Entwicklungsziel 10 zu weniger Ungleichheiten weist eine LBTIQA+ Komponente auf. Generell bleibt diese Thematik in allen SDGs inklusive deren Indikatorenkatalog unadressiert. Ziel dieser Seminararbeit ist es deshalb aufzuzeigen weshalb LGBTIQA+ Belange in die Agenda 2030 inkludiert werden sollten. Dabei soll verdeutlicht werden, weshalb diese Inklusion vorrangig im Entwicklungsziel 5 zur Geschlechtergleichstellung verankert werden sollte. Dafür werden zwei Hypothesen herangezogen: 1) Aus einer Entwicklungsperspektive heraus ist LGBTIQA+ Inklusion notwendig, damit Entwicklungsvorteile sowohl für das Individuum, als auch für die Gesellschaft als Ganzes nicht verloren gehen; 2) Von einer Gleichheitsperspektive aus gesehen ist LGBTIQA+ Inklusion unerlässlich, um niemanden vom Entwicklungsversprechen auszuschlie en. Aus dieser Gleichheitsperspektive heraus lässt sich dabei auch schlie en, dass LGBTIQA+ Gleichheit der Geschlechtergleichheit zuzuordnen ist.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes