Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die ästhetisierende Verfremdung von Gewaltszenen durch Musik in Stanley Kubricks A Clockwork Orange (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346340238
Categorías

Die ästhetisierende Verfremdung von Gewaltszenen durch Musik in Stanley Kubricks A Clockwork Orange (en Alemán)

Mia Dshamilja Aimée Paetzold (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die ästhetisierende Verfremdung von Gewaltszenen durch Musik in Stanley Kubricks A Clockwork Orange (en Alemán) - Paetzold, Mia Dshamilja Aimée

Libro Físico

$ 27.92

$ 34.90

Ahorras: $ 6.98

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die ästhetisierende Verfremdung von Gewaltszenen durch Musik in Stanley Kubricks A Clockwork Orange (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: "Film und Filmpraxis: Filmproduktion - Von der Idee bis zur Premiere", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Funktion der Musik und ihr Einfluss auf die Wirkung einzelner Szenen beurteilt werden. Dazu wird zunächst eine Einführung in die Wirkungsweise von Musik im menschlichen Gehirn geboten. Anschlie end daran wird auf die intentionale Verwendung von Musik in Filmen eingegangen. Mit Blick auf den Einsatz von Gewaltdarstellungen und deren musikalischer Untermauerung, werden schlie lich drei exemplarische Szenen aus "A Clockwork Orange" auf ihre emotionale Wirkung hin untersucht. Das letzte Kapitel bietet einen Ausblick auf weitere Verwendungsweisen von Musik und die daraus folgende Intention, die Stanley Kubrick in "A Clockwork Orange" verfolgt haben könnte. "Ein Alptraum aus Sex, Gewalt und Beethoven". So lautet ein Zeitungsartikel der Zeit, der den Film "Uhrwerk Orange" (Originaltitel: "A Clockwork Orange") rezensiert. Der Film aus dem Jahr 1971 ist ein Werk des Regisseurs Stanley Kubrick und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess. Der Film "A Clockwork Orange" handelt von dem jungen Protagonisten Alex, der als Erzähler im "Off" seine Geschichte erzählt. Sie beginnt mit seiner Zeit als Anführer einer kriminellen und gewalttätigen Jugendbande, die Raubzüge, Vergewaltigungen und letztendlich sogar einen Mord verübt. Es folgt die Inhaftierung des Protagonisten Alex wegen Mordes. Während seiner Gefangenschaft wird Alex einer Rehabilitation mittels Aversionstherapie unterzogen. Die Folgen dieser Ma nahme resultieren in einem Selbstmordversuch nach seiner Freilassung, den der Protagonist jedoch überlebt. Die offensiven Gewaltdarstellungen in "A Clockwork Orange" lösten beim Publikum gemischte Emotionen aus: Einerseits waren die

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes