Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die aristotelischen Einheiten im Film: Analyse von "Reservoir Dogs" und "The Hateful Eight" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
40
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346059208

Die aristotelischen Einheiten im Film: Analyse von "Reservoir Dogs" und "The Hateful Eight" (en Alemán)

Martin Laumeyer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die aristotelischen Einheiten im Film: Analyse von "Reservoir Dogs" und "The Hateful Eight" (en Alemán) - Laumeyer, Martin

Libro Físico

$ 34.32

$ 42.90

Ahorras: $ 8.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 01 de Julio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die aristotelischen Einheiten im Film: Analyse von "Reservoir Dogs" und "The Hateful Eight" (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,1, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die aristotelischen Einheiten des klassischen Theaters im Film umsetzbar? Dieser Frage wird nachgegangen, indem zwei Klassiker Qentin Tarantinos "Reservoir Dogs" und "The Hateful Eight" unter die Lupe genommen werden. Die Geschichten beider Filme spielen hauptsächlich an jeweils einem Ort und an einem Tag. Aber enden an dieser Stelle die Überschneidungen? Als 1992 der Debutfilm "Reservoir Dogs" von Quentin Tarantino erschien, schockte der Film mit seiner unmittelbaren und expliziten Darstellung von Gewalt, was zu scharfen Kritiken, aber auch zu Lobeshymnen führte. Ein weiterer Kritikpunkt an Tarantinos Erstlingswerk ist, dass dessen Drehbuch eher einem Theaterstück und weniger einem Film entspricht. 2015 folgte dann der mittlerweile achte Film Tarantinos: "The Hateful Eight". Beide Filme ähneln sich in einigen Aspekten. So handeln sie von einer Gruppe Menschen, die aus verschiedenen Gründen in einem Gebäude gefangen sind, sodass es zu Zwietracht und Spannungen kommt. Ferner ist in beiden Filmen eine wesentliche Konzentration auf einen Schauplatz und eine zeitliche Begrenzung auf einen Tag zu sehen. Diese Facette lässt oberflächlich auf die, aus dem klassischen Drama entwickelten, drei aristotelischen Einheiten und eine Nähe zum Theater schlie en. Genau diese Nähe, die die Kritiker bei "Reservoir Dogs" bemängeln.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes