Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
48
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9781387899272

Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen (en Alemán)

Sigmund Freud (Autor) · Lulu.com · Tapa Blanda

Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen (en Alemán) - Freud, Sigmund

Libro Físico

$ 21.25

$ 25.24

Ahorras: $ 3.99

16% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 27 de Junio y el Viernes 28 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Tabu und die Ambivalenz der Gefühlsregungen (en Alemán)"

Ta b u ist ein polynesisches Wort, dessen Übersetzung uns Schwierigkeiten bereitet, weil wir den damit bezeichneten Begriff nicht mehr besitzen. Den alten Römern war er noch geläufig ihr s a c e r war dasselbe wie das Tabu der Polynesier. Auch das ἄ γ ο ς der Griechen, das K o d a u s c h der Hebräer mu das nämliche bedeutet haben, was die Polynesier durch ihr Tabu, viele Völker in Amerika, Afrika (Madagaskar), Nord- und Zentral-Asien durch analoge Bezeichnungen ausdrücken. Uns geht die Bedeutung des Tabu nach zwei entgegengesetzten Richtungen auseinander. Es hei t uns einerseits: heilig, geweiht, anderseits: unheimlich, gefährlich, verboten, unrein. Der Gegensatz von Tabu hei t im Polynesischen noa = gewöhnlich, allgemein zugänglich. Somit haftet am Tabu etwas wie der Begriff einer Reserve, das Tabu äu ert sich auch wesentlich in Verboten und Einschränkungen. Unsere Zusammensetzung heilige Scheu würde sich oft mit dem Sinn des Tabu decken. Die Tabubeschränkungen sind etwas anderes als die religiösen oder die moralischen Verbote. Sie werden nicht auf das Gebot eines Gottes zurückgeführt, sondern verbieten sich eigentlich von selbst von den Moralverboten scheidet sie das Fehlen der Einreihung in ein System, welches ganz allgemein Enthaltungen für notwendig erklärt und diese Notwendigkeit auch begründet. Die Tabuverbote entbehren jeder Begründung sie sind unbekannter Herkunft für uns unverständlich, erscheinen sie jenen selbstverständlich, die unter ihrer Herrschaft stehen. Wu n d t nennt das Tabu den ältesten ungeschriebenen Gesetzeskodex der Menschheit. Es wird allgemein angenommen, da das Tabu älter ist als die Götter und in die Zeiten vor jeder Religion zurückreicht. Da wir einer unparteiischen Darstellung des Tabu bedürfen, um dieses der psychoanalytischen Betrachtung zu unterziehen, lasse ich nun einen Auszug aus dem Artikel Taboo der Encyclopedia Britannica folgen, der den Anthropologen N o rt h c o t e W. Th oma szum Verfasser hat. Streng genommen umfa t tabu nur a) den heiligen (oder unreinen) Charakter von Personen oder Dingen, b) die Art der Beschränkung, welche sich aus diesem Charakter ergibt und c) die Heiligkeit (oder Unreinheit), welche aus der Verletzung dieses Verbotes hervorgeht. Das Gegenteil von tabu hei t in Polynesien >n o a gewöhnlichgemein

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes