Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Argumente in der Globalisierungsdebatte. Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren: Ei (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346116376
Categorías

Argumente in der Globalisierungsdebatte. Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren: Ei (en Alemán)

Nikolai Sroka (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Argumente in der Globalisierungsdebatte. Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren: Ei (en Alemán) - Sroka, Nikolai

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 28 de Junio y el Lunes 01 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Argumente in der Globalisierungsdebatte. Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren: Ei (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Au enwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren. Es werden Argumente von Globalisierungsgegnern und -befürwortern aufgezeigt und diskutiert. Leser und Leserinnen des Textes erhalten au erdem spannende Informationen zu wichtigen au enwirtschaftlichen Themenfeldern, wie der Theorie des komparativen Kostenvorteils oder der Wirkweise einer Tobinsteuer. Globalisierung ist das Modewort der Gegenwart, das seit den 1990er-Jahren in sämtliche Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft gefunden hat. Ursprünglich im ökonomischen Bereich verwendet, um die zunehmende globale Verflechtung der Ökonomien - insbesondere der Finanzmärkte - auf einen Begriff zu bringen, bezeichnet Globalisierung auch Prozesse, die etliche weitere Begriffe fortschreitender Modernisierung umfassen, wie Kommunikation, Produktion von Wissen und Transport, aber auch Problemfelder internationaler Sicherheit, wie organisierte Kriminalität, Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Mit der Globalisierung sind viele Hoffnungen, aber auch Ängste verbunden. Immer wieder entstehen hitzige Debatten über die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und verschiedenen Kulturen. Seit Ende der neunziger Jahre werden die verschiedenen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs von gro en Anti-Globalisierungsdemonstrationen und parallel tagenden Kongressen von Globalisierungskritikern begleitet. Letztere werden von Nichtregierungsorganisationen (NRO) vorbereitet und durchgeführt. Ihr Protest richtete sich im Kern gegen die weltweit wachsende soziale Ungleichheit und gegen die neoliberale Form der wirtschaftlichen Globalisierung.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes