Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783756004850

Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (en Alemán)

Michael Huff (Autor) · Nomos Verlagsgesellschaft · Tapa Blanda

Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (en Alemán) - Michael Huff

Libro Nuevo

$ 81.11

$ 162.23

Ahorras: $ 81.11

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 18 de Julio y el Jueves 01 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (en Alemán)"

Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes